• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Eco Plant Cycle

Eco Plant Cycle

Nachhaltiges Gärtnern & Upcycling

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Eco Plant Cycle
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel ganzjährig selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Spargel ganzjährig selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

July 16, 2025 by KatrinHausgartenarbeit

Spargel ganzjährig selbst anbauen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest das ganze Jahr über frischen, knackigen Spargel direkt aus deinem eigenen Garten ernten! Schluss mit teurem Spargel aus dem Supermarkt, der vielleicht schon bessere Tage gesehen hat. Mit unseren DIY-Tricks und Hacks wird dieser Traum zur Realität!

Spargel hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer wussten die Delikatesse zu schätzen und bauten ihn an. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau immer weiterentwickelt, aber die Grundprinzipien sind geblieben. Traditionell ist Spargel ein saisonales Gemüse, das im Frühjahr geerntet wird. Aber was wäre, wenn wir diese Tradition brechen und den Spargelgenuss auf das ganze Jahr ausdehnen könnten?

Viele Hobbygärtner scheuen sich davor, Spargel anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert und zeitaufwendig. Aber keine Sorge, mit den richtigen Tipps und Tricks ist es einfacher als du denkst! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit einfachen DIY-Methoden und cleveren Hacks deinen eigenen Spargel ganzjährig selbst anbauen kannst. Wir verraten dir, welche Sorten sich besonders gut eignen, wie du die Pflanzen richtig pflegst und wie du die Erntezeit verlängern kannst.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Spargel ganzjährig selbst anzubauen? Ganz einfach: Frischer Spargel schmeckt unvergleichlich besser als gekaufter, und du weißt genau, was drin ist. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu ernten. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein Spargelparadies verwandeln!

Spargel das ganze Jahr über selbst anbauen: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo liebe Gartenfreunde! Habt ihr auch genug davon, nur im Frühling und Frühsommer in den Genuss von frischem Spargel zu kommen? Ich auch! Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Möglichkeiten gemacht, Spargel das ganze Jahr über selbst anzubauen. Und was soll ich sagen? Es ist möglich! Zwar nicht ganz so einfach wie Radieschen, aber mit ein bisschen Planung und Geduld könnt ihr euch bald über eine ganzjährige Spargelernte freuen.

Dieser Leitfaden zeigt euch, wie ihr das schafft. Wir werden uns verschiedene Anbaumethoden ansehen, von denen jede ihre Vor- und Nachteile hat. Keine Sorge, ich führe euch Schritt für Schritt durch den Prozess.

Grundlagen des Spargelanbaus

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, die Grundlagen des Spargelanbaus zu verstehen. Spargel ist eine mehrjährige Pflanze, die mehrere Jahre braucht, um voll zu produzieren. Aber die Geduld lohnt sich!

* Spargelsorten: Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich in Geschmack, Farbe und Ertrag unterscheiden. Beliebte Sorten sind ‘Huchelberger’, ‘Gijnlim’ und ‘Backlim’. Informiert euch, welche Sorte für eure Region und eure Bedürfnisse am besten geeignet ist.
* Standort: Spargel braucht einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Staunässe verträgt er überhaupt nicht.
* Boden: Der Boden sollte locker, sandig-lehmig und humusreich sein. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist ideal.
* Pflanzzeit: Die beste Pflanzzeit für Spargel ist im Frühjahr (April/Mai) oder im Herbst (September/Oktober).
* Düngung: Spargel ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngung. Kompost, Hornspäne oder ein spezieller Spargeldünger sind gut geeignet.
* Bewässerung: Besonders in Trockenperioden sollte Spargel ausreichend bewässert werden.
* Ernte: Im ersten Jahr nach der Pflanzung solltet ihr noch keinen Spargel stechen, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können. Ab dem zweiten Jahr könnt ihr dann vorsichtig mit der Ernte beginnen.

Methoden für den ganzjährigen Spargelanbau

Es gibt verschiedene Methoden, um Spargel das ganze Jahr über anzubauen. Hier sind die gängigsten:

* Frühbeet/Gewächshaus: Der Anbau im Frühbeet oder Gewächshaus ermöglicht eine frühere Ernte im Frühjahr und eine spätere Ernte im Herbst.
* Spargel im Topf: Der Anbau im Topf ist ideal für kleinere Gärten oder Balkone. Die Töpfe können im Winter ins Haus geholt werden, um die Pflanzen vor Frost zu schützen.
* Forcieren von Spargel: Beim Forcieren werden Spargelpflanzen im Herbst ausgegraben und in einem dunklen, warmen Raum zum Austreiben gebracht. Diese Methode ermöglicht eine Ernte im Winter.
* Kombination verschiedener Sorten und Anbaumethoden: Durch die Kombination verschiedener Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten und verschiedenen Anbaumethoden (z.B. Frühbeet und Freiland) kann die Spargelsaison verlängert werden.

Spargelanbau im Frühbeet/Gewächshaus

Der Anbau im Frühbeet oder Gewächshaus ist eine gute Möglichkeit, die Spargelsaison zu verlängern.

Benötigte Materialien:

* Spargelpflanzen (vorzugsweise Frühsorten)
* Frühbeet oder Gewächshaus
* Spargeldünger
* Gießkanne
* Spargelstecher

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung des Frühbeets/Gewächshauses: Reinigt das Frühbeet oder Gewächshaus gründlich. Lockert den Boden auf und entfernt Unkraut. Mischt Kompost und Spargeldünger unter den Boden.
2. Pflanzen der Spargelpflanzen: Pflanzt die Spargelpflanzen im Frühjahr oder Herbst in Reihen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 40-50 cm betragen, der Abstand zwischen den Reihen etwa 1 Meter. Die Pflanzen sollten so tief gepflanzt werden, dass die Triebspitzen etwa 10 cm unter der Erdoberfläche liegen.
3. Pflege: Gießt die Spargelpflanzen regelmäßig, besonders in Trockenperioden. Düngt die Pflanzen regelmäßig mit Spargeldünger. Entfernt Unkraut.
4. Belüftung: Achtet auf eine gute Belüftung des Frühbeets/Gewächshauses, um Schimmelbildung zu vermeiden.
5. Ernte: Im ersten Jahr nach der Pflanzung solltet ihr noch keinen Spargel stechen. Ab dem zweiten Jahr könnt ihr dann vorsichtig mit der Ernte beginnen. Stecht den Spargel, wenn er etwa 20-25 cm hoch ist.

Spargelanbau im Topf

Der Anbau im Topf ist eine gute Option für alle, die keinen Garten haben oder die Spargelpflanzen im Winter vor Frost schützen möchten.

Benötigte Materialien:

* Spargelpflanzen (vorzugsweise Frühsorten)
* Große Töpfe (mindestens 30 Liter Fassungsvermögen)
* Pflanzerde
* Spargeldünger
* Gießkanne
* Spargelstecher

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung der Töpfe: Füllt die Töpfe mit Pflanzerde. Mischt Spargeldünger unter die Erde.
2. Pflanzen der Spargelpflanzen: Pflanzt die Spargelpflanzen in die Töpfe. Pro Topf solltet ihr nicht mehr als eine Pflanze setzen. Die Pflanzen sollten so tief gepflanzt werden, dass die Triebspitzen etwa 10 cm unter der Erdoberfläche liegen.
3. Standort: Stellt die Töpfe an einen sonnigen Standort.
4. Pflege: Gießt die Spargelpflanzen regelmäßig, besonders in Trockenperioden. Düngt die Pflanzen regelmäßig mit Spargeldünger.
5. Überwinterung: Im Winter solltet ihr die Töpfe an einen frostfreien Ort stellen, z.B. in den Keller oder die Garage. Gießt die Pflanzen nur noch sparsam.
6. Ernte: Im ersten Jahr nach der Pflanzung solltet ihr noch keinen Spargel stechen. Ab dem zweiten Jahr könnt ihr dann vorsichtig mit der Ernte beginnen. Stecht den Spargel, wenn er etwa 20-25 cm hoch ist.

Forcieren von Spargel

Das Forcieren von Spargel ist eine Methode, um Spargel im Winter zu ernten.

Benötigte Materialien:

* Spargelpflanzen (mindestens 3 Jahre alt)
* Große Kisten oder Töpfe
* Sand oder Erde
* Dunkler, warmer Raum (z.B. Keller)
* Gießkanne

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Ausgraben der Spargelpflanzen: Im Herbst (Oktober/November) grabt ihr die Spargelpflanzen aus. Achtet darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
2. Vorbereitung der Kisten/Töpfe: Füllt die Kisten oder Töpfe mit Sand oder Erde.
3. Einsetzen der Spargelpflanzen: Setzt die Spargelpflanzen in die Kisten/Töpfe. Die Wurzeln sollten vollständig mit Sand/Erde bedeckt sein.
4. Standort: Stellt die Kisten/Töpfe in einen dunklen, warmen Raum (ca. 18-20°C).
5. Bewässerung: Gießt die Pflanzen regelmäßig, aber nicht zu viel. Der Sand/die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
6. Ernte: Nach etwa 4-6 Wochen beginnen die Spargeltriebe zu wachsen. Erntet den Spargel, wenn er etwa 15-20 cm hoch ist.
7. Nach dem Forcieren: Nach der Ernte solltet ihr die Spargelpflanzen nicht mehr verwenden. Sie sind erschöpft und bringen keinen Ertrag

Spargel ganzjährig selbst anbauen

Fazit

Der ganzjährige Spargelanbau im eigenen Garten oder sogar in Innenräumen mag zunächst wie eine Herausforderung klingen, aber die Vorteile sind immens. Frischer, aromatischer Spargel, wann immer Sie ihn wünschen, ohne die saisonalen Einschränkungen oder die hohen Preise im Supermarkt – das ist ein Luxus, den Sie sich mit dieser DIY-Methode leicht leisten können.

Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren?

Erstens, die Kontrolle über die Anbaubedingungen ermöglicht es Ihnen, Spargel von höchster Qualität zu ernten. Sie bestimmen die Bodenbeschaffenheit, die Bewässerung und den Schutz vor Schädlingen, was sich direkt auf den Geschmack und die Textur des Spargels auswirkt. Zweitens, der ganzjährige Anbau verlängert die Spargelsaison erheblich. Anstatt nur im Frühjahr einige Wochen lang Spargel genießen zu können, haben Sie die Möglichkeit, ihn fast das ganze Jahr über zu ernten. Drittens, es ist ein unglaublich lohnendes Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu ernten. Die Befriedigung, die man aus dem eigenen Anbau von Gemüse zieht, ist unbezahlbar.

Variationen und Anregungen für Ihren Spargelanbau:

* Verschiedene Spargelsorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten, um herauszufinden, welche Ihnen am besten schmecken und welche sich am besten für den ganzjährigen Anbau eignen. Beliebte Sorten sind ‘Mary Washington’, ‘Jersey Knight’ und ‘Purple Passion’.
* Hydroponischer Anbau: Für diejenigen, die keinen Garten haben oder eine besonders effiziente Methode suchen, ist der hydroponische Anbau eine interessante Option. Hierbei werden die Spargelpflanzen in einer Nährlösung ohne Erde gezogen.
* Vertikaler Anbau: Nutzen Sie vertikale Anbausysteme, um den Platz optimal auszunutzen, insbesondere wenn Sie in Innenräumen anbauen.
* Kombination mit anderen Pflanzen: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Tomaten, Basilikum oder Ringelblumen in der Nähe Ihres Spargels, um Schädlinge abzuwehren und das Wachstum zu fördern.
* Spargel im Topf: Für den Anbau auf dem Balkon oder der Terrasse eignen sich große Töpfe oder Kübel. Achten Sie auf eine gute Drainage und ausreichend Platz für die Wurzeln.

Wir ermutigen Sie nachdrücklich, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Spargel ganzjährig anzubauen. Es ist ein spannendes Projekt, das Ihnen nicht nur frischen Spargel liefert, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Natur ermöglicht. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und der Community. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Spargelanbau das ganze Jahr über feiern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ganzjährigen Spargelanbau

Kann ich Spargel wirklich das ganze Jahr über anbauen?

Ja, mit den richtigen Techniken und Bedingungen ist es durchaus möglich, Spargel das ganze Jahr über anzubauen. Der Schlüssel liegt darin, die natürlichen Wachstumszyklen des Spargels zu verstehen und künstliche Bedingungen zu schaffen, die diese Zyklen nachahmen oder überbrücken. Dies kann durch den Anbau in Innenräumen mit künstlichem Licht und Temperaturkontrolle oder durch die Verwendung von Gewächshäusern und Frühbeeten erreicht werden. Es erfordert zwar etwas mehr Aufwand als der traditionelle saisonale Anbau, aber die Belohnung ist frischer Spargel, wann immer Sie ihn wünschen.

Welche Spargelsorte eignet sich am besten für den ganzjährigen Anbau?

Es gibt keine einzelne “beste” Sorte für den ganzjährigen Anbau, da die Wahl von Ihren spezifischen Bedingungen und Vorlieben abhängt. Allerdings sind einige Sorten tendenziell robuster und anpassungsfähiger als andere. ‘Mary Washington’ ist eine klassische Sorte, die für ihre Zuverlässigkeit und ihren guten Geschmack bekannt ist. ‘Jersey Knight’ ist eine weitere beliebte Wahl, die für ihre hohe Ertragsrate und ihre Resistenz gegen Krankheiten geschätzt wird. ‘Purple Passion’ ist eine interessante Option, die nicht nur köstlichen Spargel liefert, sondern auch eine attraktive violette Farbe hat. Experimentieren Sie am besten mit verschiedenen Sorten, um herauszufinden, welche in Ihrer Umgebung und unter Ihren Anbaubedingungen am besten gedeihen.

Wie viel Platz benötige ich für den ganzjährigen Spargelanbau?

Der Platzbedarf hängt von der Anzahl der Spargelpflanzen ab, die Sie anbauen möchten, und von der gewählten Anbaumethode. Spargel benötigt ausreichend Platz für seine Wurzeln, die sich im Laufe der Zeit ausbreiten. Im Garten sollten Sie jeder Pflanze etwa 30-45 cm Platz in der Reihe und etwa 1,2-1,5 m zwischen den Reihen einräumen. Wenn Sie Spargel in Töpfen anbauen, wählen Sie große Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm und einer Tiefe von 45 cm. Für den vertikalen Anbau können Sie spezielle vertikale Pflanzgefäße oder -systeme verwenden, die den Platz optimal ausnutzen.

Wie pflege ich Spargel, der ganzjährig angebaut wird?

Die Pflege von Spargel, der ganzjährig angebaut wird, umfasst regelmäßiges Gießen, Düngen und die Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten. Achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht, aber nicht durchnässt ist. Düngen Sie den Spargel regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger, der speziell für Gemüse entwickelt wurde. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen. In Innenräumen ist es wichtig, für ausreichend Licht zu sorgen, entweder durch natürliche Sonneneinstrahlung oder durch künstliche Pflanzenlampen.

Wie lange dauert es, bis ich Spargel ernten kann, wenn ich ihn ganzjährig anbaue?

Die Zeit bis zur ersten Ernte hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Spargelpflanzen (Samen oder Jungpflanzen), die Anbaubedingungen und die Pflege. Wenn Sie Spargel aus Samen ziehen, kann es bis zu drei Jahre dauern, bis Sie eine nennenswerte Ernte erzielen. Wenn Sie Jungpflanzen verwenden, können Sie möglicherweise schon im zweiten Jahr mit der Ernte beginnen. Beim ganzjährigen Anbau können Sie die Erntezeit möglicherweise etwas beschleunigen, indem Sie die Wachstumsbedingungen optimieren.

Kann ich Spargel auch in Innenräumen anbauen?

Ja, Spargel kann auch in Innenräumen angebaut werden, solange Sie die richtigen Bedingungen schaffen. Dies umfasst ausreichend Licht (entweder natürliches oder künstliches), eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie eine gute Belüftung. Verwenden Sie große Töpfe oder Behälter mit guter Drainage und füllen Sie sie mit einer hochwertigen Blumenerde. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Wasser und Nährstoffe erhalten.

Wie schütze ich meinen Spargel vor Schädlingen und Krankheiten?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Spargel vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Dazu gehören:

* Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten.
* Gute Hygiene: Entfernen Sie abgestorbene Blätter und andere Pflanzenreste, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
* Biologische Schädlingsbekämpfung: Verwenden Sie natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Nützlinge oder Neemöl.
* Fruchtfolge: Pflanzen Sie Spargel nicht jedes Jahr am selben Standort, um die Ansammlung von Schädlingen und Krankheiten im Boden zu verhindern.
* Resistente Sorten: Wählen Sie Spargelsorten, die resistent gegen häufige Krankheiten sind.

Was mache ich, wenn mein Spargel nicht wächst?

Wenn Ihr Spargel nicht wächst, gibt es mehrere mögliche Ursachen. Überprüfen Sie zunächst, ob die Pflanzen ausreichend Licht, Wasser und Nährstoffe erhalten. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut drainiert ist und dass die Pflanzen nicht von Schädlingen oder Krankheiten befallen sind. Wenn Sie in Innenräumen anbauen, überprüfen Sie, ob die Temperatur und Luftfeuchtigkeit angemessen sind. Manchmal kann es auch einfach daran liegen, dass die Pflanzen Zeit brauchen, um sich zu etablieren. Geben Sie ihnen etwas Zeit und beobachten Sie sie genau.

Wie lagere ich geernteten Spargel richtig?

Geernteten Spargel lagern Sie am besten im Kühlschrank, um seine Frische zu erhalten. Wickeln Sie die Spargelstangen in ein feuchtes Tuch oder stellen Sie sie aufrecht in ein Glas mit etwas

« Previous Post
Minze selbst anbauen: So gelingt der Anbau im Garten & Topf
Next Post »
Zuhause sauberer machen Tipps: So geht's einfach!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Gelbe Habaneros anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Hängender Garten Koriander selber machen: So geht’s!

Hausgartenarbeit

Arugula Anbau Küche: So gelingt der Anbau und die Verwendung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Cherrytomaten Anbauen Zuhause: So gelingt die Ernte auf dem Balkon

Tiefenreinigung: Einfache Tipps für porentiefe Sauberkeit

Zuhause sauberer machen Tipps: So geht’s einfach!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design